Moringa
Wasseraufbereitung, Darreichungsformen (Tee, Pulver, Öl etc)
Moringa ist in der Naturheilkunde als pflanzliches Mittel für die alternative, schonende Therapie zahlreicher Beschwerden bekannt. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen:
- Anämie
- Diabetes
- Bluthochdruck
- entzündliche Infektionen
- Rheumaleiden
- Arthritis
- Entzündungen im oder am Körper
Moringa enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Bitterstoffe, Chlorophyll, Spurenelemente und Vitamine. Allen voran Vitamin C ist ein einer beachtlichen Konzentration vertreten. Ascorbinsäure ist grundlegend für ein gesundes Immunsystem und strafft zudem das Bindegewebe.
Ebenfalls enthält das Naturheilmittel reichlich Betacarotin, eine Vorstufe des Retinol, auch als Vitamin A bekannt. Von diesem Vitamin profitieren vordergründig die Augen. Bei ausreichender Versorgung leiden Menschen kaum oder gar nicht an Nachtblindheit. Außerdem zeigten Versuche an Mäusen, dass der Verzehr von Moringa Blätter gegen die Verkrümmung der Augenlinse hilft.
Allgemein wirkt sich Moringa positiv auf die Gewebegesundheit aus. Dies betrifft sowohl das Gehirn als auch andere innere Organe. Durch die Förderung der Zellbildung, erneuert sich das Gewebe. Altersvergesslichkeit und frühzeitigem optischen Altern wird auf diese Weise vorgebeugt. Da die Membran der Leberzellen von außen gestärkt wird, dringen weniger Schadstoffe an den Zellkern. Somit erhöht sich die Lebensdauer der Zellen. Andererseits vernichtet Moringa die schädlichen Tumorzellen, die die Entstehung von Krebs fördern.
Nicht zuletzt profitieren Diabetiker von der Einnahme der Moringa Präparate. Probanden wiesen in Untersuchungen deutlich bessere Blutfettwerte auf, wenn sie das Mittel über einen längeren Zeitraum konsumierten. Außerdem reguliert die Heilpflanze den Insulinhaushalt. Nach dem Essen stieg der Blutzuckerspiegel der Testpersonen nur geringfügig an.
Aufgrund der hohen Dichte von Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen, empfehlen Experten, vor allem Sportlern die zusätzliche Einnahme von Moringa. Aktive Menschen scheiden über den Schweiß deutlich mehr Mineralien aus. Die Einnahme gleicht den Haushalt aus und bewahrt vor einer Unterversorgung. Im gleichen Zuge verbessert sich die Nährstoff Synthese, sodass Proteine für den Muskelaufbau besser verwertet werden können.
Moringa zur Wasseraufbereitung
Moringa wird nicht nur aufgrund seiner Wirkung auf den menschlichen Körper geschätzt, sondern erfüllt auch praktischen Nutzen. Schon lange verwenden Menschen die Samen, um verdrecktes Flusswasser zu reinigen und trinkbar zu machen. Die Pflanze filtert schädliche Schwebstoffe aus dem Wasser und lässt sie zu Boden sinken. Auf die Gesundheit der Fische hat die Zugabe ins Teichwasser keinen Einfluss, sodass auch Privatnutzer ihren Gartenteich mit dem Mittel aufwerten können. Als Dosierungsempfehlung gilt ein Gramm der Samen für einen Liter Wasser. Wer Moringa für diesen Zweck bezieht, sollte auf heimische Herkunft achten.
Untersuchungen zeigten, dass europäische Samen eine deutliche bessere Wirkung zeigten als Produkte aus Kenia. Diese Erkenntnis führen Forscher auf die unterschiedlichen Bodenverhältnisse zurück.
Darreichungsformen
Für die Verwendung in der Medizin, insbesondere als Nahrungsergänzungsmittel, wird Moringa von einem in den Tropen und Subtropen heimischen Baum gewonnen. Sämtliche Pflanzenteile können verarbeitet werden. Allerdings müssen die Wurzeln zunächst von der Rinde befreit werden, da diese leicht toxischen Stoffe enthalten. Am gängigsten sind die Darreichungsformen als Pulver oder als vermahlene Blätter. 3 bis 5 g täglich sollten Patienten für einen spürbaren Effekt einnehmen. In bisherigen Versuchen zeigten sich keinerlei Nebenwirkungen, selbst wenn das Präparat versehentlich überdosiert wird.
Die Blätter werden oft zu einem Tee aufgegossen, der aufgrund der einfachen Einnahme besonders beliebt ist. Einziger Nachteil ist der leicht scharfe Geschmack, der deutlich an Meerrettich erinnert. Menschen, denen dieses Aroma zuwider ist, sind mit Kapseln oder Tabletten besser beraten. Auch bei dieser Darreichungsform gestaltet sich die Einnahme als ausgesprochen einfach. Die Bio Verfügbarkeit ist sogar um einiges höher. Jedoch ist beim Kauf darauf zu achten, dass das Produkt nicht von einer Schicht aus Zellulose überzogen ist und möglichst keine Laktose oder sonstige unnötige Zusatzstoffe enthält.
Das Pulver bietet hingegen mehr Vielfalt hinsichtlich der Zubereitung. Es eignet sich für Smoothies oder zum Verfeinern von Gerichten. Oft werden Lebensmittel wie zum Beispiel Frühstücksbreie bereits mit den Samen angereichert. Diese passen auch wunderbar in einen Salat.
Überdies gibt es Moringaöl, welches aber lediglich der äußeren Anwendung dient und eher auf die Kosmetik denn auf den gesundheitlichen Nutzen abzielt.
Für nähere Hintergrundinformationen und tiefgreifendere Behandlungsmethoden ist folgendes Portal sehr zu empfehlen: https://moringa-wissen.net/
Das könnte Sie auch interessieren
MSM Salbe
MSM Salbe Wirkung, Anwendung, Haut, SchmerzenMSM Salbe ist ein antiseptisches Naturheilmittel zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Im besten Fall besteht sie zu 99,9 % aus reinem organischem Schwefel und enthält lediglich pflegende Extrakte aus Aloe Vera, Shea...
MSM Gel
MSM Gel Wirkung, Anwendung, Haut, Haare, VerletzungenMSM Gel ist ein Mittel zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Es wird aus dem reinen Schwefel Isländischer Quellen gewonnen und ist daher naturbelassen und sehr hochwertig. In der Gel Form kann die Haut den...
MSM Tabletten
MSM Tabletten Wirkungen, Nebenwirkungen, Erfahrungen MSM Tabletten sind ein in Deutschland freiverkäufliches Nahrungsergänzungsmittel. Der enthaltende organische Schwefel lindert zahlreiche Beschwerden ganz ohne Nebenwirkungen und dient auch der präventiven Einnahme....
MSM Pulver
MSM PulverEinnahme und Dosierung MSM Pulver ist neben Kapseln und Tabletten die beliebteste Darreichungsform des Nahrungsergänzungsmittels. Vor allem die einfache Dosierung eignet sich sowohl für Jung und Alt. Darüber hinaus lässt sich die Menge ganz individuell nach...
MSM Erfahrungen
MSM Erfahrungen Bei Haarausfall, Arthrose etc. | Tiere und MenschenStudien MSM ist ein Naturheilmittel, das im Gegensatz zu Medikamenten aus der Schulmedizin keiner Prüfung im Labor unterliegt. Empfehlungen zur Wirkung und Dosierung basieren lediglich auf...
Mariendistel Wirkung
Mariendistel Wirkung Keine andere Heilpflanze soll eine so effektive, gesundheitsfördernde Wirkung auf die Leber haben, wie die Mariendistel. Forscher machen vor allem das in vergleichsweise großen Mengen enthaltene Silymarin für diesen Effekt verantwortlich. Dabei...
MSM Schwefel Kritik
MSM Schwefel Kritik Schädlich, Warung, Nebenwirkungen Obgleich das Naturheilmittel MSM von vielen Homöopaten als vollkommen unbedenklich angepriesen wird, sprechen Experten einige Kontraindikationen und Warnungen bei individuellen...
Übergewicht und Diabetes
Übergewicht und Diabetes Die Anzahl der Diabetiker hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Selbst Kinder sind mittlerweile betroffen. Wobei man hier zwischen den Typen 1 und 2 unterscheiden muss. Ersterer ist eine Autoimmunkrankheit, die entweder vererbt...
MSM Wirkung
MSM Wirkung Haare, Psyche, Haut | Kapseln, Pulver Immer mehr Menschen ziehen das Naturheilmittel MSM Medikamenten aus der Schulmedizin vor. Nicht nur wegen der geringen Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen aufgrund des natürlichen Ursprungs ist...
MSM Kapseln
MSM Kapseln Wirkung, Erfahrungsberichte, Studien | Wo kaufen?MSM Kapseln sind neben MSM Tabletten die häufigste Darreichungsform des organischen Schwefels. Der eigentliche Wirkstoff liegt in Pulverform vor und ist in einer verzehrbaren Hülle...
Weitere nützliche Links
Wer wir sind
Wir sind ein kleines Team aus Naturheilexperten, die sich schon lange mit der Erforschung der alternativen Medizin befassen. Die Informationen, die Besucher auf unserer Seite finden, beruhen allesamt ausschließlich auf seriösen, nachweisbaren Forschungsergebnissen. Zum Teil haben wir die Fakten selbst in Erfahrung gebracht, zum Teil haben wir aber auch ausführliche Recherchearbeit betrieben, um Interessierte mit allen relevanten Informationen zu versorgen.
Die Entdeckung unserer Begeisterung für DSMO und MSM ist eher zufällig entstanden. Glück im Unglück könnte man es nennen. Nachdem ein Familienmitglied aufgrund von fortgeschrittener Arthrose kaum noch fähig war, am Alltag teilzunehmen und auch jegliche Behandlung der Schulmedizin versagte, stießen wir auf MSM Präparate. Es war wie ein Wunder. Nach kurzer Zeit zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Symptome. Unsere Begeisterung veranlasste uns dazu, uns völlig der Naturheilkunde zu widmen und diese Homepage ins Leben zu rufen. Seitdem haben wir MSM und DSMO auch in vielen anderen Anwendungsbereichen geprüft und wurden nicht enttäuscht.