MSM | Wundermittel oder Abzocke?
Anwendung, Wirkung und Studie
Inhaltsverzeichnis
- 1 MSM | Wundermittel oder Abzocke?
- 1.1 Anwendung, Wirkung und Studie
- 1.2 Anwendung und Wirkung
- 1.2.1 MSM wirkt basisch
- 1.2.2 Die natürliche Attraktivität mit MSM steigern
- 1.2.3 Gesteigerte Leberfunktionen und ein starkes Immunsystem
- 1.2.4 Allergien ohne Müdigkeit therapieren
- 1.2.5 Alle enzymatischen Körperabläufe verlaufen geregelter
- 1.2.6 Sanfte Schmerzlinderung
- 1.2.7 Immer mehr Ärzte und Heilpraktiker interessieren sich für MSM
- 1.3 Methylsulfonylmethan
- 1.4 Warum braucht der Körper das?
- 1.5 MSM Geschichte
- 1.6 Lebensmittel mit MSM
- 1.7 Häufig gestellte Fragen
- 1.7.1 Ist MSM schädlich?
- 1.7.2 Ist MSM als Nahrungsergänzung gut?
- 1.7.3 Welche Wirkung besitzt MSM auf die Haare?
- 1.7.4 Kann man den Körper mit MSM entgiften?
- 1.7.5 Wann (und warum) werden MSM und Glucosamin zusammen verwendet?
- 1.7.6 Wie ist die Wirkung von MSM und OPC zusammen?
- 1.7.7 Wie ist die Wirkung von MSM und Vitamin C?
- 1.7.8 Ist MSM schädlich für die Nieren?
- 1.7.9 Wie ist die Wirkung von MSM auf die Psyche?
- 1.7.10 Wie wirkt MSM bei Durchfall?
- 1.7.11 Treten bei MSM als Nebenwirkungen Blähungen auf? Wenn ja, wie erklärt sich das?
- 1.8 Das könnte Sie auch interessieren
- 1.9 MSM Kapseln
Anwendung und Wirkung
Obwohl DMSO sehr viele Vorteile bietet, steht das Nahrungsergänzungsmittel MSM mit seinen ebenfalls zahlreichen Vorteilen nicht zurück. MSM kann gar nicht überdosiert werden, wenn eine verantwortungsvolle und nicht übertriebene Einnahme erfolgt. Die notwendigen Mengen, die für eine Vergiftung notwendig sind, wurden an Nagern getestet. Laut diesen Versuchen müsste ein Mensch mit ca. 75 Kilogramm etwa 1,5 kg MSM am Tag (über 90 Tage hinweg) aufnehmen, damit es zu einer Vergiftung kommt. Diese Menge wird niemand freiwillig zu sich nehmen, daher kann eine Möglichkeit der Überdosierung von Anfang an ausgeschlossen werden.
Obwohl MSM recht bitter schmeckt, ist die Einnahme in Kombination mit einem Zitrussaft (Grapefruit oder Orange) problemlos möglich. Im Handel sind drei verschiedene MSM Varianten erhältlich. Sie können zwischen Kapseln, Tabletten und Pulver wählen. Tabletten oder Kapseln sind auf Reisen oder für die Einnahme unterwegs eindeutig die beste Wahl. Beim Pulver haben Sie die Chance, die Dosis immer genau Ihren Bedürfnissen anpassen zu können. Anfangs sollten Sie noch eine Feinwaage verwenden, damit Sie feststellen, wie viel Pulver Sie benötigen. Nach einiger Zeit können Sie die benötigte Menge mit dem bloßen Auge abschätzen und mit der Messerspitze oder einem Löffel dosieren.
MSM wirkt basisch
Sehr viele Menschen leiden unter Übersäuerung. Der Organismus wird gegen Pilzinfektionen, aber auch Tumorerkrankungen anfälliger, wenn stets ein saures Milieu im Körper herrscht. Da die meisten Menschen sich mit der basischen Ernährung nicht auskennen, gibt es kaum einen Ausweg aus diesem Teufelskreis. Sodbrennen und Blähungen sind die geringsten Gefahren einer körperlichen Übersäuerung, daher sollte jeder bemüht sein, einen Ausgleich zu schaffen. Mit MSM ist das ganz einfach möglich, da MSM basisch wirkt und daher die Säure im Organismus ausgleicht. Dadurch wird nicht nur das Wohlbefinden gesteigert, sondern auch das Immunsystem. Sollten Sie bisher immer Säureblocker benötigt haben, können Sie auf diese weitgehend verzichten, wenn Sie regelmäßig MSM konsumieren.
Die natürliche Attraktivität mit MSM steigern
Schwefelmangelerscheinungen führen nicht immer gleich zu Krankheiten. Zuerst mindert sich die persönliche Attraktivität und Ausstrahlung. Sobald Sie sich unwohl fühlen, schwindet auch Ihre Ausstrahlung. Sie spüren deutlich, dass Sie die Menschen in Ihrer Umgebung nicht mehr so verzaubern, wie früher. Sie ziehen nicht mehr so viele Blicke auf sich, wie vor einigen Jahren. Ihre Haare werden immer dünner, sie fallen vermehrt aus und die Fingernägel splittern. Sie können sich nicht mehr richtig konzentrieren und das Bindegewebe wird auch immer schwächer. Sie stören nicht nur die leichten Falten, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, sondern auch die unübersehbare Cellulitis am Oberschenkel. Wie freudig werden Sie sein, wenn Sie mit MSM als Nahrungsergänzungsmittel die Uhr wieder ein wenig zurückdrehen können. Alle beschriebenen Alterszeichen (und noch einige mehr, wie z. B. Gelenk- oder Bandscheibenbeschwerden), sind ein Zeichen von Schwefelmangel. Die Zellen im Körper benötigen für die tägliche Regeneration Schwefel. Ist dieser nicht in ausreichendem Maße vorhanden, findet die Zellregeneration nicht statt. Sie altern dann schneller. Erstaunlich ist, dass durch die Einnahme von MSM die Zellregeneration und die körperliche Entgiftung wieder sofort beginnen, als hätte es nicht einen „Stop“ gegeben. Es ist daher durchaus so, dass sich Ihre Falten wieder mindern und die Haut am gesamten Körper wieder straffer wird, wenn Sie keinen Schwefelmangel mehr haben.
Gesteigerte Leberfunktionen und ein starkes Immunsystem
Wer keinen ausgeglichenen Schwefelspiegel hat, kann auch kein Körperfett abbauen. Durch MSM wird die Leber nicht nur gereinigt, sondern auch in ihrer Funktion gesteigert. Der Fettstoffwechsel kommt in Schwung und die überflüssigen Pfunde können abgebaut werden. Die körpereigenen Antioxidantien werden wieder so, wie von der Natur geplant, hergestellt. Das Leben wird wieder viel lebenswerter, wenn Sie sich wieder rundum wohl, gesund und attraktiv fühlen können. Sie bekommen dann mehr Lebensenergie und werden nicht bei jedem Witterungsumschwung krank. Ihr Immunsystem wird wieder stärker und schützt Sie vor Infektionen, Erkältungen und anderen Krankheiten.
Allergien ohne Müdigkeit therapieren
Bei einer regelmäßigen Einnahme von MSM spüren Sie gar nicht mehr, wenn die eigentlich Zeit der Allergien beginnt. MSM bietet Ihnen eine Blockade der Allergenrezeptoren. Selbst, wenn gerade die Pollen fliegen, gegen die Sie ansonsten immer allergisch waren, werden Sie nichts (oder kaum) davon verspüren. Das Beste ist aber, dass Sie vollkommen auf die gewohnten Antihistaminika verzichten können, die zwar die Symptome der Allergien spürbar gemindert hatten, aber auch für Müdigkeit sorgten. Die Nebenwirkung „Müdigkeit“ ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gefährlich werden, wenn Sie am Verkehr teilnehmen oder gefährliche Arbeiten durchführen müssen.
Alle enzymatischen Körperabläufe verlaufen geregelter
Alle Enzyme und Aminosäuren, die der Organismus selber herstellt, enthalten Schwefel. Ohne ausreichend viel Schwefel im Körper, können keine Enzyme und schwefelhaltigen Aminosäuren gebildet werden, die die Aufgaben übernehmen, für die sie zuständig sind. Der Schwefel ist für die Formgebung der Enzyme und Aminosäuren zuständig. Fehlt er, haben die Enzyme und Aminosäure eine andere Form und können ihre notwendigen Aufgaben nicht übernehmen. Der gesamte Organismus gerät dann in ein Ungleichgewicht. Die aufkommenden Unbefindlichkeiten und Symptome werden in der Regel falsch gedeutet, weil kaum ein Arzt oder Mediziner auf die Idee kommt, dass ein Mangel an organischem Schwefel dafür verantwortlich sein könnte.
Sanfte Schmerzlinderung
Die Gelenke (Knie, Hüfte, Schulter, Finger, Hände, Füße und Arme) müssen Ihr Leben lang viel leisten. In der Regel regeneriert der Organismus mithilfe von organischem Schwefel täglich die Knorpel, Sehnen, Bänder und die Gelenkschmiere. Deformationen ergeben sich dann gar nicht erst. Ist nicht ausreichend viel Schwefel für die Regeneration vorhanden, kommt es zu Schmerzen im Bereich der Gelenke und Muskeln. Jeder Schritt kann zur Tortur werden. MSM wirkt gegen Rheuma, Arthrose und Arthritis, sowie auch Bandscheibenbeschwerden gleich dreifach. Es steigert nicht nur die Regenerationsfähigkeit des Körpers, es lindert die Schmerzen und wirkt entzündungshemmend. Die entzündungshemmende Wirkung bietet Ihnen zudem noch weitere Vorteile. Sie haben sicherlich irgendwo im Körper Entzündungen, von denen Sie gar nichts wissen. Durch die tägliche Einnahme von organischem Schwefel (MSM) geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich selber zu heilen. Entzündungen klingen ab, bevor Sie sie selber erkannt haben oder eine Erkrankung verspürten. Die schmerzlindernde Wirkung erfolgt, nach Meinung der forschenden Wissenschaftler, durch eine Muskelentspannung, in Kombination mit der antientzündlichen Wirkung.
Immer mehr Ärzte und Heilpraktiker interessieren sich für MSM
MSM ist kein Wunder- oder Zaubermittel. Es handelt sich lediglich um organischen Schwefel, der vom Organismus benötigt wird. Die Wirkungsweise und verschiedensten Anwendungsgebiete sind daher von den meisten Ärzten und Heilpraktikern nachvollziehbar. Nach Absprache mit Ihrem Hausarzt können Sie Ihre gesamte Medikamentierung mit Ihrem Arzt absprechen und in Kombination mit MSM teilweise reduzieren. MSM ist nicht nur für den Menschen verwendbar, sondern auch für Tiere. MSM verwenden zahlreiche Tierärzte für die Behandlung von Hunden, Katzen und Pferden. Es zeigen sich keine Nebenwirkungen oder toxische Einlagerungen. Für Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit häufig unter Rückenschmerzen, Verspannungen oder Lumbago (Hexenschuss) leiden, kann die regelmäßige Verwendung von MSM Linderung bringen, ohne dass starke Schmerzmittel zur Gewöhnung führen oder die Magenschleimhaut reizen
- MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) Creme liefert 99,9% reines organisches MSM pro Portion.
- MSM wirkt kollagenbildend und unterstützt die Hautfeuchtigkeit. MSM unterstützt den Abbau von Altersflecken und Hyperpigmentierung. MSM optimiert die Hautelastizität. Antiseptische Creme, zieht sofort ein.
- MSM Creme schützt, pflegt und regeneriert + ideal gegen Pickel in der Pubertät.
- OHNE Mineral- und Silikonöle, OHNE Parabene, Polyethylenglykol (PEG), oder Farbstoffe.
- Ideal gegen kleinere Hautverletzungen, beugt Entzündungen vor, lindert Juckreiz.
Methylsulfonylmethan
MSM ist die Abkürzung für Methyl-Sulfonyl-Methan, wobei es sich um eine Schwefelverbindung handelt, die organischen Ursprungs ist. Für jeden lebenden Organismus, egal, ob menschlich, tierisch oder pflanzlich, ist die Schwefelverbindung unverzichtbar. Etwa 150 g des Minerals befinden sich im Gewebe von einem ausgewachsenen Menschen. Schwefelverbindungen müssen über das Essen oder Getränken dem Organismus zugeführt werden, da der Mensch selber keinen Schwefel herstellen kann. Schwefelverbindungen werden von Algen gebildet, gelangen dann als Gas in die Luft und mit dem Regen wieder in die Erde. Die Pflanzen nehmen sie dann während der Wachstumsphase auf und Menschen und Tiere über pflanzliche und tierische Nahrung. MSM reagiert sensibel auf Kälte und Hitze. Es zerfällt, wenn die Lebensmittel zu lange in der Kälte gelagert, gekocht, tiefgekühlt oder industriell verarbeitet werden. Damit kein Schwefelmangel entsteht, sollte daher frisches Gemüse in Bio-Qualität saisonal und regional eingekauft und zügig als Rohkost verspeist werden, was aber nicht immer möglich daher. Daher ist Schwefelmangel sehr häufig. Der Grundstein für den Schwefelmangel wird schon beim konventionellen, landwirtschaftlichen Anbau gelegt. Kunstdünger ersetzen Kompost und Gülle, wodurch der Schwefelgehalt im Boden immer geringer wird. MSM wird als Nahrungsergänzungsmittel verkauft und ist ein weißes, kristallines Pulver. Es gibt viele Gemeinsamkeiten mit DMSO.
Warum braucht der Körper das?
Organischer Schwefel kann vom Organismus selber nicht hergestellt werden. Er ist ein wichtiges Grundelement für viele Abläufe, die im Körper stattfinden. Damit der Organismus selber Vitamine, Enzyme und Proteine herstellen kann, wird Schwefel benötigt. Ebenso für die Regenerations- und Erhaltungsmaßnahmen des Körpers. Schwefel wird für das Haar- und Nagelwachstum benötigt, aber auch für eine ausgeglichene Psyche, ein gesundes Immunsystem. Der gesamte Körperbau (Skelettsystem, Gelenke, Sehnen, Knorpel, Bindegewebe und die Gelenkschmiere) ist abhängig von einem ausgeglichenen Schwefelspiegel im Organismus, damit keine Schmerzen oder chronischen / akuten Gelenkerkrankungen oder Gelenkbeschwerden. MSM trägt zur Gesunderhaltung des Körpers bei, weil es entzündungshemmend wirkt, aber auch durch die Bildung der notwendigen Enzyme, die körpereigenen Abläufe unterstützt. Ohne MSM erfolgt keine Heilung und der Körper kann sich nicht regenerieren. Sie würden schnell alt und faltig aussehen, wenn ein Mangel an organischem Schwefel über einen langen Zeitraum hinweg besteht. MSM ist für den Selen-Transport in die Zellen zuständig, mindert das Allergierisiko, die Sauerstoffzufuhr in den Organen wird über eine verbesserte Durchblutung gesichert, der Energiestoffwechsel, sowie der Fettstoffwechsel werden angeregt. Die Leber wird entgiftet, Schwermetalle ausgeleitet und die Insulinproduktion angeregt. Da die gesamten organischen Funktionen im Körper wie ein Uhrwerk ablaufen, kommt der gesamte Ablauf zum Stocken, wenn der Grundbaustein Schwefel nicht in benötigter Menge verfügbar ist.
MSM Geschichte
Nachdem die Chinesen den Schwefel und den Zusammenhang von Explosionen und Feuer entdeckt hatten, haben sie das Schwarzpulver vor etwa 1000 Jahren erfunden. Die Römer und die Griechen kannten die heilsamen Kräfte des Schwefels seit der Antike. Sie fanden Quellen mit schwefelhaltigem Wasser und badeten darin, damit rheumatische Beschwerden gelindert wurden.
Im 18. Jahrhundert (am Ende) entdeckte der französische Chemiker Lavoiers ein chemisches Element, den Schwefel, den er dann ausführlich beschrieb. Die erste Vollnarkose wurde dann im 19. Jahrhundert mit Schwefeläther durchgeführt. Im 20. Jahrhundert wurde der Schwefel bereits in Form von Sulfonamiden in Salben, Pasten und als Vorläufer von Antibiotika (gegen bakterielle Infektionen) in der Medizin verwendet. Anhand zahlreicher Forschungen war entdeckt worden, dass Schwefel nicht nur bei Hauterkrankungen heilsam wirkte, sondern auch für die Bildungen von Enzymen und Hormonen unerlässlich war.
Das US-amerikanische Ärzteteam Dres. Robert Herschler / Stanley Jacob, das die vielseitigen Wirkungen von DMSO entdeckte und erforschte, untersuchte auch MSM genauer. Bei ihren Studien rund um DMSO kamen sie zum MSM, das mit dem DMSO verwandt ist. Ihre klinischen Studien zeigten daraufhin zahlreiche therapeutische Vorteile von MSM auf, die ganz ohne Nebenwirkungen erreicht werden konnten.
Lebensmittel mit MSM
Das Wasser der Ozeane enthält Schwefel, dieser wird zum Dimethyl-Sulfid (DMS), wenn es von den Meeresalgen gebunden wird. Abgestorbene Algen setzen DMS frei, das dann an der Meeresoberfläche gasförmig auftritt. Durch die Reaktion mit UV-Strahlen und Sauerstoff entstehen dann natürliches DMSO und MSM. Diese Schwefelverbindungen werden von den Regenwolken gebunden, um dann mit dem Regen abzuregnen, um vom Boden wieder aufgenommen zu werden. Der Schwefelkreislauf ist dann geschlossen. Die Pflanzen, die dann auf dem Boden wachsen, nehmen die organischen Schwefelverbindungen, die sich im Boden konzentriert haben, während des Wachstums auf. Somit werden sie auch für die Menschen und Tiere verfügbar, die die Pflanzen möglichst frisch, unerhitzt und nicht gekühlt, verzehren. MSM ist daher in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Kaffee, Obst und Gemüse enthalten. Besonders reichlich findet es sich in rohen, ungerösteten Erdnüssen, Rotbarsch, Zander, Kabeljau, Rindfleisch, Kalbfleisch, Haferflocken, Schweinefleisch, Brokkoli, Eiern, Grün- / Rosenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Rotkohl, Rucola, Senf, Rettich, Meerrettich und anderen Pflanzen, die Senföle enthalten. Auf den ersten Blick sieht es nun so aus, dass der tägliche Schwefelbedarf einfach über das Essen, in Kombination mit einem Milchkaffee, gedeckt werden kann. Das ist aber nicht so. Die Kaffeebohnen, die MSM enthalten, werden geröstet und dann noch aufgebrüht. Durch die zweifache Hitzezufuhr zerfällt der größte Anteil an MSM. Ebenso verhält es sich mit der Milch, die nach dem Melken ultrahochherhitzt und dann wieder abgekühlt wird. Durch die verschiedensten Zubereitungsarten und der industriellen Weiterverarbeitung ist MSM in der Nahrung kaum noch zu finden.
- 100% bioaktives MSM
- Meshfaktor 80 ermöglicht beste Bioverfügbarkeit
- Unverzichtbarer Bestandteil körpereigenen Stoffe
- Lebenswichtiges Element
- Made in Germany
Häufig gestellte Fragen
Ist MSM schädlich?
Bisher liegen keine Berichte über Folgeerkrankungen oder Nebenwirkungen von MSM vor. Schwefel ist ein Stoff, der auf natürliche Weise im Körper vorkommt und unabdingbar für einen funktionierenden Stoffwechsel ist. Jedoch ist der Organismus nicht in der Lage, die Substanz eigenständig zu bilden. Die Einnahme von MSM hat daher nur positiven Nutzen auf die Gesundheit. Dabei sollte das Nahrungsergänzungsmittel nicht mit herkömmlichen Schwefel verwechselt werden, der in der Tat schädlich für den Körper ist. MSM setzt sich ganz anders zusammen.
Auch eine Überdosierung des Präparats hat keine gesundheitsschädlichen Konsequenzen. Überschüssigen Schwefel scheidet der Körper auf natürlichem Wege aus. Bei einer zu hohen Einstiegsdosis können anfänglich Beschwerden wie Durchfall oder Blähungen auftreten. Diese sind jedoch als Zeichen dafür zu deuten, dass das MSM den Körper entgiftet. Nach Reduzierung der Einnahmemenge klingen die Symptome von alleine wieder ab.
Ist MSM als Nahrungsergänzung gut?
MSM ist als zusätzliches Nahrungsergänzungsmittel sehr empfehlenswert. Sowohl Menschen, die unter akuten Schmerzen leiden, als auch Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten und Beschwerden vorbeugen wollen, profitieren von dem Mittel. Zwar liegen noch keine umfangreichen wissenschaftlichen Belege für den positiven Effekt vor, Erfahrungsberichten zufolge zeigt das Nahrungsergänzungsmittel jedoch erstaunliche Wirkung. Der Nutzen beschränkt sich dabei nicht nur auf ein bestimmtes Areal, sondern betrifft den ganzen Körper.
Dennoch sei gesagt, dass MSM ausschließlich als Nahrungsergänzungsmittel betrachtet werden darf. Es ersetzt unter keinen Umständen eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Die Zufuhr anderer wichtiger Nähr- und Mineralstoffe ist auch während der Einnahme unabdingbar.
Gleichermaßen fördert MSM jedoch die Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Vitaminen und Spurenelementen. Es trägt auf natürliche Weise zu einem funktionierenden Stoffwechsel bei und weist keine Nebenwirkungen auf. Die einzigen Nachteile sind die etwas komplizierte Anschaffung, da MSM weder in Apotheken noch in gängigen Drogeriemärkten erhältlich ist, sowie der sehr bittere Geschmack des Pulvers. Zahlreiche Vorteile wie die umfangreiche Auswahl der Darreichungsformen sowie die Einfachheit der Einnahme oder zeitliche Vorgaben gleichen diese Nachteile jedoch wieder aus.
Dank verschiedener Darreichungsformen kann das Nahrungsergänzungsmittel ideal auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Somit gestaltet sich die Einnahme auch für alte Menschen als ausgesprochen einfach. Mit unter dient MSM auch als Nahrungsergänzungsmittel für Tiere.
Welche Wirkung besitzt MSM auf die Haare?
MSM besitzt nicht nur einen nennenswerten Nutzen für die Gesundheit, sondern gilt auch als kosmetische Bereicherung. Die durch MSM hervorgerufene erhöhte Stoffwechselaktivität fördert die Bildung von Kollagen. Dieser Stoff ist essentiell für das Bindegewebe, die Haut, Nägel und Haare. Das Haar gewinnt sichtbar an Glanz und Festigkeit. Aus diesem Profit resultiert wiederum, dass die Haut durch das intensivere Haarwachstum an Elastizität gewinnt. Mit unter spielt auch das Protein Kreatin eine wichtige Rolle für schönes, volles Haar. In Verbindung mit weiteren Proteinen bildet MSM die grundlegenden Bausteine für eine gesunde Haarwurzel.
Kann man den Körper mit MSM entgiften?
Eine MSM Therapie ist eine der besten Methoden, um den Körper langfristig zu entgiften. Bei einer Kur, die über mehrere Wochen die tägliche Einnahme vorsieht, sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei herkömmlichen Entschlackungsmitteln können hingegen unangenehme Nebeneffekte auftreten. Patienten, die MSM zum Entgiften nutzen, fühlen sich nachweislich fitter und vitaler. Weiterhin ist das sichtbar verbesserte Hautbild ein positiver Nutzen der Therapie. Die schnellere Zellerneuerung strafft die Haut, beugt Unreinheiten vor und ruft sogar einen Anti-Aging Effekt hervor.
Für diesen Nutzen sollten Patienten Schwefel in hochkonzentrierter Form einnehmen. Natürliche Quellen sind Fisch, Fleisch und Eier, jedoch liegt MSM in diesen Lebensmittel in einer zu geringen Dosierung vor, als dass Menschen von den förderlichen Effekten des MSM profitierten. Paradoxer Weise steckt Schwefel ausgerechnet in den Lebensmitteln, die immer wieder in den Verdacht geraten, die Schadstoffkonzentration im Köper zu erhöhen. Eine ungesunde Ernährung, die hauptsächlich aus industriell gefertigten Produkten besteht, verändert den Säure-Basen-Haushalt des Organismus und verursacht Schmerzen und Trägheit. MSM bewirkt jedoch genau das Gegenteil. Zum einen erhöht das Mittel die Durchlässigkeit der Zellmembranen. Schadstoffe können somit besser ans Blut abgegeben und ausgeschieden werden. Gleichzeitig ermöglicht diese Eigenschaft es den Zellen, mehr Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen. Noch wichtiger ist allerdings die MSM Beteiligung an der Bildung von Cystein. Dieser körpereigene Botenstoff ist wiederum für die Bildung von Glutathion verantwortlich. Jener Stoff regt freie Radikale an, die Schadstoffe im gesamten Organismus bekämpfen. Zudem fördert Glutathion den Abtransport von Schwermetallen. Es unterstützt die Leber beim Ausscheiden von Tabak und Alkohol und verflüssigt chemische Stoffe, sodass sie über die Nieren ausgeschieden werden können.
Wann (und warum) werden MSM und Glucosamin zusammen verwendet?
Die Kombination aus MSM und Glucosamin hat sich in der Arthrose Therapie durchgesetzt. Oftmals wird die Verbindung durch einen weiteren körpereigenen Stoff, das Chondroitin, ergänzt. Zusammen wirken die Stoffe so effektiv gegen Schmerzen aufgrund von Knorpelverschleiß, dass heutzutage kaum ein Medikament ohne dieses scheinbar perfekte Trio/ Duo auskommt. Doch woher rührt die wundersame Wirkung der Kombination aus MSM und Glucosamin?
Beide Stoffe sind wichtige Bestandteile des Knorpelgewebes. Schwefelmangel ist einer der häufigsten Gründe für Arthrose. Menschen, die eine zu geringe Konzentration aufweisen, leiden verstärkt an Schmerzen und Versteifungen. Auch Glucosamin ist grundlegend für die Gesundheit der Knorpel. Es ist in der Knorpelflüssigkeit enthalten und sorgt dort für die Geschmeidigkeit des Gelenks. Zuweilen wird es auch als Aminozucker bezeichnet. Zwar ist der Körper in der Lage, den Stoff selbst zu bilden, die Menge reicht jedoch nicht aus, um die Knorpelgesundheit aufrecht zu erhalten. Mittels natürlicher Ernährung ist eine ausreichende Versorgung ebenfalls nicht möglich, da Glucosamin hauptsächlich in Schalentieren vorkommt. Diese enthalten gleichzeitig einen hohen Chitin Anteil, der auf Dauer nicht gut für den Organismus ist.
Nachdem eine Doppelblindstudie des Southwest College Research Institute im Jahre 2006 den Beweis lieferte, dass Schwefel ein grundlegender Stoff im Knorpelgewebe ist, veröffentlichten Wissenschaftler des Nizam’s Institute of Medical Sciences (NIMS) bald darauf ihr Forschungsergebnis, nach dem eine Kombination mit Glucosamin die Wirkung auf das Gelenk noch steigere. Überdies können weitere natürliche Heilmittel die Bioverfügbarkeit, der auf MSM und Glucosamin basierenden Medikamente erhöhen:
- Omega-3 Fettsäuren
- Aroniabeeren
- Kurkuma
- Teufelskralle
- Weidenrinde
- Arnica Extrakte
- Hagebutte
- Chili
Bei der Dosierung gilt ein relativ ausgeglichenes Verhältnis als empfehlenswert. Der Glucosamin Gehalt sollte die MSM Menge nur geringfügig übertreffen (etwa 800 mg MSM und 900 mg Glucosamin täglich).
Da es sich sowohl bei MSM als auch bei Glucosamin und Chondroitin um körpereigene Substanzen handelt, hat die Einnahme keine Nebenwirkungen.
Wie ist die Wirkung von MSM und OPC zusammen?
OPC und MSM gelten als Alleskönner unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Da sich beide Stoffe in ihrer Wirksamkeit sehr ähneln, nehmen viele Menschen eine Kombination beider Extrakte ein. Mediziner sind sich des positiven Nutzens der Verbindung schon lange bewusst und reichern OPC Präparate demnach häufig mit MSM an.
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) ist ein sogenanntes Bioflavonoid, also ein sekundärer Pflanzenstoff. Folgende Krankheiten und Beschwerden können mit OPC gelindert werden:
- Hautirritationen
- Falten
- Wunden
- dünnes Haar
- schwaches Bindegewebe
- als Blutverdünner nach einem Schlaganfall
- Krebs
- schlechte Cholesterinwerte
- verengte Blutgefäße
- Entzündungen im Körper
- Vitamin C Mangel
- Übergewicht
- zum Schutz vor UV-Strahlung
Die gleichzeitige Einnahme von MSM unterstützt die oben genannten Effekte. OPC wird auch als Traubenkernextrakt bezeichnet, da das Mittel aus roten Trauben gewonnen wird. Demzufolge enthält das Mittel einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Da jenes Vitamin die Bioverfügbarkeit von MSM erhöht, profitieren Patienten umso mehr von der Kombination beider Extrakte.
Wie ist die Wirkung von MSM und Vitamin C?
Experten empfehlen, MSM Präparate mit Orangensaft einzunehmen. Zum einen ist das MSM Pulver sehr bitter und sollte geschmacklich übertüncht werden. Der Genuss ist aber lange nicht der Hauptgrund für den Expertenrat. Orangensaft fördert die Aufnahme von MSM in die Körperzellen. Verantwortlich dafür ist der hohe Vitamin C Gehalt. Selbstverständlich eignet sich auch jeder andere Pflanzensaft, zum Beispiel Aronia Saft, der ebenso reich an Vitamin C ist. Herkömmliche Medikamente sollten ausschließlich mit Leitungswasser eingenommen werden, da der Mineralstoff Gehalt zu Wechselwirkungen führen könnte. Nicht so bei MSM. Wasser verbesserte lediglich das Schlucken des MSM Pulvers, passierte aber den Magen und den Darm ohne entsprechende Verdauungsenzyme anzuregen. Da Orangensaft reich an Vitaminen ist, müssen jene Enzyme die aufgenommenen Mineralstoffe abbauen. Der Fruchtzucker wird gespalten und gerät in die Blutbahnen. Gleiches passiert mit dem MSM. Da sich die Aktivität der Enzyme umso mehr steigert, je mehr Mineralstoffe und Vitamine in den Magen gelangen, beschleunigt sich auch die Verstoffwechslung des MSM durch die gleichzeitige Einnahme mit Vitamin C.
Ist MSM schädlich für die Nieren?
Die Einnahme von MSM gilt selbst über einen längeren Zeitraum als unbedenklich. Auch eine Überdosis schadet in der Regel nicht, da überflüssiger Schwefel auf natürlichem Weg ausgeschieden wird. Eine ernsthafte Gefahr besteht auch für die Nieren nicht. Ganz im Gegenteil, MSM fördert die Entgiftung des Körpers. Das Mittel regt die Cystein Bildung im Körper an, welches daraufhin den Grundstein für die Bildung von Glutathion legt. Jener Stoff verflüssigt Schwermetalle, die somit über die Nieren ausgeschieden werden können. Ablagerungen und Schmerzen sowie Entzündungen in dem Organ klingen dank der Behandlung mit MSM nach wenigen Wochen ab. Auf diese Weise sind die Nieren mit ausreichend Flüssigkeit versorgt, die so grundlegend für die Organfunktion ist.
Allerdings ist wichtig, dass MSM als reines Präparat eingenommen wird. Eine weitere Methode, einen Schwefelmangel auszugleichen, ist die Einnahme von DSMO. Auch dieses Heilmittel dient als MSM Lieferant. Etwa 15 % des Stoffes werden im Körper zu Schwefel umgewandelt. DSMO kann bei übermäßiger Dosis jedoch leichte Schäden an den Nieren sowie der Leber hervorrufen.
Wie ist die Wirkung von MSM auf die Psyche?
Wie sich MSM genau auf die Psyche des Menschen auswirkt, ist bisher noch nicht vollständig erforscht. Fest steht jedoch, dass es die Gehirn Membran passieren und seine positiven Effekte auch im Denkzentrum ausbreiten kann. Viele Forscher sind von der stressreduzierenden, nervenstärkenden Wirkung überzeugt.
Betrachtet man die sonstigen Effekte, die MSM im Körper hervorruft, wird deutlich, dass sich rein theoretisch ein positiver Nutzen für die Psyche ergeben muss. Zum einen wirkt sich MSM vorteilhaft auf die Darmflora aus. Erst vor Kurzem fanden Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen einer gesunden Darmwand und der Ausschüttung von Glückshormonen heraus. Das Verdauungsorgan ist über den Vagus Nerv, der längsten Nervenbahn des Körpers, mit dem Denkorgan verbunden. Die beiden Körperteile stehen jederzeit im Austausch von Empfindungen. Eine hohe Konzentration gesunder Darmbakterien senden dem Gehirn den Befehl „Glücklich sein“.
Ebenso verbessert MSM die allgemeine Gesundheit. Menschen, die das Mittel über längere Zeit einnehmen, fühlen sich ausgeglichener und vitaler. Eine bessere Körperwahrnehmung regt dazu an, sich mehr zu bewegen. Und Sport ist bekanntlich ein weiterer Faktor für die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin.
Der verbesserte Allgemeinzustand wird dadurch ergänzt, dass sich auch optische Veränderungen nach der Einnahme von MSM bemerkbar machen. Das Hautbild wird straffer, Falten verschwinden, Bindegewebe, Nägel und Haare bekommen eine festere Struktur. Wer sich in seinem Körper wohl fühlt, ist automatisch glücklicher.
Während die Wirkung auf die menschliche Psyche noch nicht vollständig geklärt ist, zeigen Erfahrungen im Reitsport einen deutlichen Nutzen. MSM ist als Nahrungsergänzungsmittel nicht nur für den Menschen bestimmt, sondern kann auch Tieren verabreicht werden. Zumeist mischen Tierhalter Hunden, Katzen und Pferden das Mittel unter. Rennpferde wirkten nach der Fütterung mit MSM selbst bei Turnieren vor hektischer Kulisse überraschend ruhig. Das sollte für die positive Wirkung von MSM auf die Psyche sprechen.
Wie wirkt MSM bei Durchfall?
Da MSM die Magen-Darm Funktion verbessert, lässt das Mittel Beschwerden wie Durchfall, Sodbrennen oder Blähungen schnell wieder abklingen. Durchfall wird von ungesunden Darmbakterien ausgelöst. Jene bilden sich aufgrund zu fettiger Ernährung oder giftiger Stoffe, die ihnen einen wunderbaren Nährboden liefern. Auch bei einer Durchfall Erkrankung handelt es sich im eigentlichen Sinne um eine Entzündung. Die benannten, schädlichen Darmbakterien siedeln sich an der Darmschleimhaut an und zerstören das gesunde Gleichgewicht, welches eine einwandfreie Verdauung voraussetzt. Der flüssige Stuhl ist eine Abwehrreaktion des Körpers. Zum einen gelangt mehr Wasser aus den Blutgefäßen durch die verletzte Darmwand, was den Nahrungsbrei zusätzlich verflüssigt. Zum anderen versucht der Körper die verursachenden Schadstoffe durch einen häufigen Stuhl auszuscheiden. Mit seiner entzündungshemmenden Wirkung kann MSM hier Abhilfe schaffen. Das Nahrungsergänzungsmittel fördert die Bildung freier Radikale, die schädliche Körperstoffe bekämpfen. Auf diese Weise hilft MSM, wenn eine virale Infektion den Durchfall ausgelöst hat. Hat der Organismus hingegen zu viele Schadstoffe eingelagert, wie es häufig bei einer längeren Einnahme von Medikamenten aus der Schulmedizin der Fall ist, hilft MSM dem Körper effektiv bei der Vergiftung. Durch die Bildung des Stoffes Cystein fördert MSM den Abbau von Giften. jener Stoff regt nämlich die Entstehung des Abbaustoffs Glutathion an. Diese löst Schwermetalle in Flüssigkeit, sodass sie auf natürlichem Wege über die Niere ausgeschieden werden können. Wie auch MSM im Allgemeinen, fördert Glutathion die Produktion freier Radikale.
Treten bei MSM als Nebenwirkungen Blähungen auf? Wenn ja, wie erklärt sich das?
Bei der Einnahme von MSM kann es durchaus zu harmlosen Nebenwirkungen wie
- Schwindel
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- und eben Blähungen
kommen.
Glücklicherweise klingen die Beschwerden ab, sobald sich der Körper die regelmäßige Einnahme von MSM gewöhnt hat. Mediziner sprechen in diesem Fall von einer Erstverschlimmerung. In der alternativen Medizin sind diese Beschwerden keine Seltenheit. Ganz im Gegenteil, sie sind sogar positiv zu werten. Im Falle von MSM sind Blähungen ein Zeichen dafür, dass giftige Stoffe in hoher Menge ausgeschieden werden. Sie gelten also als Anzeichen, dass das MSM bei der Unterstützung der Entgiftung des Körpers erste Wirkung zeigt.
Ein Blähbauch als gutes Zeichen? Viele Menschen empfinden einen aufgeblähten Bauch als sehr unangenehm, zumal dieses Phänomen auf lange Sicht auch Krankheiten auslösen kann. Die Blähungen, die MSM hervorruft sind allerdings nur von kurzer Dauer und daher nicht bedrohlich für die Organe.
Aber warum nun soll ein Blähbauch eine erfreuliche Erscheinung sein? Zur Veranschaulichung dient in diesem Fall der Vergleich mit Ballaststoffen. Dabei handelt es sich um Nahrungsbestandteile, die im Magen nicht verdaut werden. Im Darm quillen sie schließlich auf und erweitern das Volumen. Somit regen sie die Aktivität der Darmwände an. Durch erhöhte Bewegung gelingt der Abtransport des Speisebreis schneller. Im gleichen Zuge werden schädliche Stoffe schneller ausgeschieden. Zwar ist kurzzeitiger Durchfall die Folge, anschließend fühlen sich Menschen jedoch fitter, da sich der Wasserverlust vergleichsweise gering hält und die Ballaststoffe vordergründig die überschüssige Nahrung entsorgen die andernfalls auf den Magen drücken würde. Da bei diesem Prozess mitunter Schadstoffe ausgespült werden, die gesundheitsschädlichen Darmbakterien einen Nährboden liefern, können sich diese nur noch bedingt im Darm ausbreiten. das natürliche Gleichgewicht (mit einem leichten Überschuss an gesunden Darmbakterien) wird wieder hergestellt. das wirkt sich positiv aufs Immunsystem aus, da in der Darmschleimhaut freie Radikale gebildet werden.
Um nun zum MSM zurück zu kehren, lässt sich die Wirkung der Ballaststoffe mit der des organischen Schwefels vergleichen. Im Darm bilden sich Gase, die zu gären beginnen. Werden diese abgelassen, befreit sich der Darm gleichzeitig von den schädlichen Stoffen. Überdies sind es diese schädlichen Bakterien, die auch für den unangenehmen Geruch bei Blähungen verantwortlich sind. Er resultiert aus dem Gärungsprozess.
Das könnte Sie auch interessieren
MSM Kapseln
MSM Kapseln Wirkung, Erfahrungsberichte, Studien | Wo kaufen?MSM Kapseln sind neben MSM Tabletten die häufigste Darreichungsform des organischen Schwefels. Der eigentliche Wirkstoff liegt in Pulverform vor und ist in einer verzehrbaren Hülle...
Weitere nützliche Links
Quellenangabe
T. B. Douglas: Heats of Formation of Liquid Methyl Sulfoxide and Crystalline Methyl Sulfone at 18 deg. In: J. Am. Chem. Soc. 68, 1946, S. 1072–1076, doi:10.1021/ja01210a046.
H. L. Clever, E. F. Westrum, Jr.: Dimethylsulfoxide and dimethylsulfone. Heat capacities, enthalpies of fusion, and thermodynamic properties. In: J. Phys. Chem. 74, 1970, S. 1309–1317, doi:10.1021/j100701a027.
B. Kaczmarek, A. Radecki: Vapor-Liquid Equilibria in Binary Systems Containing Ethanol with Tetramethyldisiloxane and Dimethyl Sulfoxide. In: J. Chem. Eng. Data. 34, 1989, S. 195–197, doi:10.1021/je00056a014.
G. Jakli, W. A. van Hook: The Vapor Pressures of Dimethyl Sulfoxide and Hexadeuterodimethyl Sulfoxide from about 313 to 453 K. In: J. Chem. Thermodyn. 4, 1972, S. 857–864, doi:10.1016/0021-9614(72)90007-9.
T. B. Douglas: Vapor Pressure of Methyl Sulfoxide from 20 to 50°. Calculation of the Heat of Vaporization. In: J. Am. Chem. Soc. 70, 1948, S. 2001–2002, doi:10.1021/ja01186a005.
Roth/Weller: Gefährliche Chemische Reaktionen. ecomed Sicherheit, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Landsberg/Lech, 31. Ergänzungslieferung 8/2000.
Mirshahrokhi K1, Khalili AR. Methylsulfonylmethane is effective against gastric mucosal injury. European Journal of Pharmacology. 2017 Jun 27. pii: S0014-2999 30443-0. PubMed PMID: 28666801
Kumar, Rukmini; Clermont, Gilles; Vodovotz, Yoram; Chow, Carson C. The dynamics of acute inflammation. Journal of Theoretical Biology. 2004 Sep 21;230 :145-55. PubMed PMID: 15321710
Kim YH, Kim DH, Lim H, Baek DY, Shin HK, Kim JK. The anti-inflammatory effects of methylsulfonylmethane on lipopolysaccharide-induced inflammatory responses in murine macrophages. Biological and Pharmaceutical Bulletin. 2009 Apr;32:651-6. PubMed PMID: 19336900
Delcaru C, Alexandru I, Podgoreanu P, Grosu M, Stavropoulos E, Chifiriuc MC, Lazar V. Microbial Biofilms in Urinary Tract Infections and Prostatitis: Etiology, Pathogenicity, and Combating strategies. Pathogens. 2016 Nov 30;5. pii: E65. PubMed PMID: 27916925
Cai T, Tiscione D, Gallelli L, Verze P, Palmieri A, Mirone V, Bartoletti R, Malossini G. Serenoa repens associated with selenium and lycopene extract and bromelain and methylsulfonylmethane extract are able to improve the efficacy of levofloxacin in chronic bacterial prostatitis patients. Archivio Italiano Di Urologia, Andrologia. 2016 Oct 5;88:177-182. PubMed PMID: 27711089
Talamini R, Bosetti C, La Vecchia C, et al.: Combined effect of tobacco and alcohol on laryngeal cancer risk: a case-control study. Cancer Causes Control: CCC. 2002; 13: 957–64.
Pelucchi C, Gallus S, Garavello W, Bosetti C, La Vecchia C. Alcohol and tobacco use, and cancer risk for upper aerodigestive tract and liver. European Journal of Cancer Prevention. 2008 Aug;17:340-4. PubMed PMID: 18562959
Listl S, Jansen L, Stenzinger A, Freier K, Emrich K, Holleczek B, Katalinic A, Gondos A, Brenner H; GEKID Cancer Survival Working Group. Survival of patients with oral cavity cancer in Germany. PLoS One. 2013;8:e53415. PubMed PMID: 23349710
P NS, Kang DY, Kim BJ, Joung YH, Darvin P, Byun HJ, Kim JG, Park JU, Yang YM. Methylsulfonylmethane Induces G1 Arrest and Mitochondrial Apoptosis in YD-38 Gingival Cancer Cells. Anticancer Research. 2013;8:e53415. PubMed PMID: 28373424
Vaupel P. The role of hypoxia-induced factors in tumor progression. The Oncologist. 2004;9 Suppl 5:10-7. PubMed PMID: 15591418
Semenza GL. Hypoxia-inducible factors in physiology and medicine. Cell. 2012 Feb 3;148:399-408. PubMed PMID: 22304911
Caron JM, Caron JM. Methyl Sulfone Blocked Multiple Hypoxia- and Non-Hypoxia-Induced Metastatic Targets in Breast Cancer Cells and Melanoma Cells. PLoS One. 2015 Nov 4;10:e0141565. PubMed PMID: 26536104
https://www.nahrungsergaenzungsmittel24.net/artikel/msm-methylsulfonymethan, abgerufen am 26.9.2019
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30497995, abgerufen am 26.9.2019
https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/Methylsulfonylmethan.pdf, abgerufen am 26.9.2019
Jafari N1, Bohlooli S, Mohammadi S, Mazani M. Cytotoxicity of methylsulfonylmethane on gastrointestinal (AGS, HepG2, and KEYSE-30) cancer cell lines. Journal of Gastrointestinal Cancer. 2012 Sep;43:420-5. PubMed PMID: 21626237
WHO Media Center. Cancer Fact sheet February 2017. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs297/en/
Rajamanickam S, Agarwal R. Natural products and colon cancer: current status and future prospects. Drug Development Research. 2008 Nov 1;69:460-471. PubMed PMID: 19884979
Amirshahrokhi K, Bohlooli S. Effect of methylsulfonylmethane on paraquat-induced acute lung and liver injury in mice. Inflammation. 2013 Oct;36:1111-21. PubMed PMID: 23595869
O’Connor L, Strasser A, O’Reilly LA, Hausmann G, Adams JM, Cory S, Huang DC. Bim: a novel member of the Bcl-2 family that promotes apoptosis. The EMBO Journal. 1998 Jan 15;17:384-95. PubMed PMID: 9430630
Zimmermann AK, Loucks FA, Le SS, Butts BD, Florez-McClure ML, Bouchard RJ, Heidenreich KA, Linseman DA. Distinct mechanisms of neuronal apoptosis are triggered by antagonism of Bcl-2/Bcl-x(L) versus induction of the BH3-only protein Bim. Journal of Neurochemistry. 2005 Jul;94:22-36. PubMed PMID: 15953346
Karabay AZ, Koc A, Ozkan T, Hekmatshoar Y, Sunguroglu A, Aktan F, Buyukbingol Z. Methylsulfonylmethane Induces p53 Independent Apoptosis in HCT-116 Colon Cancer Cells. International Journal of Molecular Sciences. 2016 Jul 15;17. pii: E1123. PubMed PMID: 27428957
Parkin DM, Bray F, Ferlay J, Pisani P. Global cancer statistics, 2002. CA: A Cancer Journal for Clinicians. 2005 Mar-Apr;55:74-108. PubMed PMID: 15761078
Lim EJ, Hong DY, Park JH, Joung YH, Darvin P, Kim SY, Na YM, Hwang TS, Ye SK, Moon ES, Cho BW, Do Park K, Lee HK, Park T, Yang YM. Methylsulfonylmethane suppresses breast cancer growth by down-regulating STAT3 and STAT5b pathways. PLoS One. 2012;7:e33361. PubMed PMID: 22485142
Kim JH, Shin HJ, Ha HL, Park YH, Kwon TH, Jung MR, Moon HB, Cho ES, Son HY, Yu DY. Methylsulfonylmethane suppresses hepatic tumor development through activation of apoptosis. World Journal of Hepatology. 2014 Feb 27;6:98-106. PubMed PMID: 24575169
Wer wir sind
Wir sind ein kleines Team aus Naturheilexperten, die sich schon lange mit der Erforschung der alternativen Medizin befassen. Die Informationen, die Besucher auf unserer Seite finden, beruhen allesamt ausschließlich auf seriösen, nachweisbaren Forschungsergebnissen. Zum Teil haben wir die Fakten selbst in Erfahrung gebracht, zum Teil haben wir aber auch ausführliche Recherchearbeit betrieben, um Interessierte mit allen relevanten Informationen zu versorgen.
Die Entdeckung unserer Begeisterung für DSMO und MSM ist eher zufällig entstanden. Glück im Unglück könnte man es nennen. Nachdem ein Familienmitglied aufgrund von fortgeschrittener Arthrose kaum noch fähig war, am Alltag teilzunehmen und auch jegliche Behandlung der Schulmedizin versagte, stießen wir auf MSM Präparate. Es war wie ein Wunder. Nach kurzer Zeit zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Symptome. Unsere Begeisterung veranlasste uns dazu, uns völlig der Naturheilkunde zu widmen und diese Homepage ins Leben zu rufen. Seitdem haben wir MSM und DSMO auch in vielen anderen Anwendungsbereichen geprüft und wurden nicht enttäuscht.
Letzte Aktualisierung am 12.03.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API