Über uns
Wir sind eine Institution, welches der Schulmedizin seit langem den Rücken gekehrt hat und auch andere Menschen von der wirksamen Heilkraft der Naturmedizin überzeugen möchte. Dabei sind wir spezialisiert auf MSM und DMSO.
Auf unserer Homepage finden Interessierte daher alles wissenswerte Informationen rund die Anwendung, die Dosierung sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen zu natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und Wirkstoffen ohne chemische Inhaltsstoffe.
Wie sind wir auf die Naturheilkunde gestoßen? Die Wirksamkeit der Schulmedizin wollen wir gewiss nicht abstreiten. Doch hört man auch immer wieder von negativen Effekten, die eine Behandlung mit herkömmlichen Medikamenten hervorruft. Wir sind überzeugt, dass Menschen diese nicht zwangsläufig in Kauf nehmen müssen. Wenn auch nur wenige wissenschaftliche Beweise für homöopathische Nahrungsergänzungsmittel existieren, sind wir von deren schonender Behandlungsweise überzeugt. Schon vor langer Zeit wussten sich die Menschen mit Kräutern und deren Extrakten zu helfen. Noch immer praktizieren manche Völker allein die Naturheilkunde und zeugen von bester Vitalität.
Ganz besonders fasziniert uns die positive Wirkung von DSMO und MSM auf den menschlichen Organismus. Wer neugierig geworden ist und unsere Leidenschaft für DSMO und MSM vielleicht auch schon seit langem teilt, findet auf unserer Homepage relevante Informationen sowie Tipps zur Anwendung und Dosierung.
Warum wir uns dafür entschieden haben, eine Homepage über DSMO und MSM ins Leben zu rufen? Zwar sind längst viele nützliche Eigenschaften der Stoffe bekannt, dennoch wird die Wirksamkeit weiterhin intensiv erforscht. Als Anhänger der natürlichen Therapie informieren wir uns pausenlos über die neusten Erkenntnisse der Wissenschaft. Diese möchten wir selbstverständlich mit unseren Besuchern teilen. Eine digitale Verarbeitung der Daten ermöglicht es uns, unsere Homepage dauerhaft auf dem neusten Stand zu halten und aufkommende Forschungsergebnisse sofort zu integrieren. Somit verpassen unsere Besucher keine wichtigen Informationen und haben stets Einsicht auf die jüngsten Fakten über die Entwicklung von DSMO und MSM.
Weitere nützliche Links
Quellenangabe
T. B. Douglas: Heats of Formation of Liquid Methyl Sulfoxide and Crystalline Methyl Sulfone at 18 deg. In: J. Am. Chem. Soc. 68, 1946, S. 1072–1076, doi:10.1021/ja01210a046.
H. L. Clever, E. F. Westrum, Jr.: Dimethylsulfoxide and dimethylsulfone. Heat capacities, enthalpies of fusion, and thermodynamic properties. In: J. Phys. Chem. 74, 1970, S. 1309–1317, doi:10.1021/j100701a027.
B. Kaczmarek, A. Radecki: Vapor-Liquid Equilibria in Binary Systems Containing Ethanol with Tetramethyldisiloxane and Dimethyl Sulfoxide. In: J. Chem. Eng. Data. 34, 1989, S. 195–197, doi:10.1021/je00056a014.
G. Jakli, W. A. van Hook: The Vapor Pressures of Dimethyl Sulfoxide and Hexadeuterodimethyl Sulfoxide from about 313 to 453 K. In: J. Chem. Thermodyn. 4, 1972, S. 857–864, doi:10.1016/0021-9614(72)90007-9.
T. B. Douglas: Vapor Pressure of Methyl Sulfoxide from 20 to 50°. Calculation of the Heat of Vaporization. In: J. Am. Chem. Soc. 70, 1948, S. 2001–2002, doi:10.1021/ja01186a005.
Roth/Weller: Gefährliche Chemische Reaktionen. ecomed Sicherheit, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Landsberg/Lech, 31. Ergänzungslieferung 8/2000.
Mirshahrokhi K1, Khalili AR. Methylsulfonylmethane is effective against gastric mucosal injury. European Journal of Pharmacology. 2017 Jun 27. pii: S0014-2999 30443-0. PubMed PMID: 28666801
Kumar, Rukmini; Clermont, Gilles; Vodovotz, Yoram; Chow, Carson C. The dynamics of acute inflammation. Journal of Theoretical Biology. 2004 Sep 21;230 :145-55. PubMed PMID: 15321710
Kim YH, Kim DH, Lim H, Baek DY, Shin HK, Kim JK. The anti-inflammatory effects of methylsulfonylmethane on lipopolysaccharide-induced inflammatory responses in murine macrophages. Biological and Pharmaceutical Bulletin. 2009 Apr;32:651-6. PubMed PMID: 19336900
Delcaru C, Alexandru I, Podgoreanu P, Grosu M, Stavropoulos E, Chifiriuc MC, Lazar V. Microbial Biofilms in Urinary Tract Infections and Prostatitis: Etiology, Pathogenicity, and Combating strategies. Pathogens. 2016 Nov 30;5. pii: E65. PubMed PMID: 27916925
Cai T, Tiscione D, Gallelli L, Verze P, Palmieri A, Mirone V, Bartoletti R, Malossini G. Serenoa repens associated with selenium and lycopene extract and bromelain and methylsulfonylmethane extract are able to improve the efficacy of levofloxacin in chronic bacterial prostatitis patients. Archivio Italiano Di Urologia, Andrologia. 2016 Oct 5;88:177-182. PubMed PMID: 27711089
Talamini R, Bosetti C, La Vecchia C, et al.: Combined effect of tobacco and alcohol on laryngeal cancer risk: a case-control study. Cancer Causes Control: CCC. 2002; 13: 957–64.
Pelucchi C, Gallus S, Garavello W, Bosetti C, La Vecchia C. Alcohol and tobacco use, and cancer risk for upper aerodigestive tract and liver. European Journal of Cancer Prevention. 2008 Aug;17:340-4. PubMed PMID: 18562959
Listl S, Jansen L, Stenzinger A, Freier K, Emrich K, Holleczek B, Katalinic A, Gondos A, Brenner H; GEKID Cancer Survival Working Group. Survival of patients with oral cavity cancer in Germany. PLoS One. 2013;8:e53415. PubMed PMID: 23349710
P NS, Kang DY, Kim BJ, Joung YH, Darvin P, Byun HJ, Kim JG, Park JU, Yang YM. Methylsulfonylmethane Induces G1 Arrest and Mitochondrial Apoptosis in YD-38 Gingival Cancer Cells. Anticancer Research. 2013;8:e53415. PubMed PMID: 28373424
Vaupel P. The role of hypoxia-induced factors in tumor progression. The Oncologist. 2004;9 Suppl 5:10-7. PubMed PMID: 15591418
Semenza GL. Hypoxia-inducible factors in physiology and medicine. Cell. 2012 Feb 3;148:399-408. PubMed PMID: 22304911
Caron JM, Caron JM. Methyl Sulfone Blocked Multiple Hypoxia- and Non-Hypoxia-Induced Metastatic Targets in Breast Cancer Cells and Melanoma Cells. PLoS One. 2015 Nov 4;10:e0141565. PubMed PMID: 26536104
Jafari N1, Bohlooli S, Mohammadi S, Mazani M. Cytotoxicity of methylsulfonylmethane on gastrointestinal (AGS, HepG2, and KEYSE-30) cancer cell lines. Journal of Gastrointestinal Cancer. 2012 Sep;43:420-5. PubMed PMID: 21626237
WHO Media Center. Cancer Fact sheet February 2017. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs297/en/
Rajamanickam S, Agarwal R. Natural products and colon cancer: current status and future prospects. Drug Development Research. 2008 Nov 1;69:460-471. PubMed PMID: 19884979
Amirshahrokhi K, Bohlooli S. Effect of methylsulfonylmethane on paraquat-induced acute lung and liver injury in mice. Inflammation. 2013 Oct;36:1111-21. PubMed PMID: 23595869
O’Connor L, Strasser A, O’Reilly LA, Hausmann G, Adams JM, Cory S, Huang DC. Bim: a novel member of the Bcl-2 family that promotes apoptosis. The EMBO Journal. 1998 Jan 15;17:384-95. PubMed PMID: 9430630
Zimmermann AK, Loucks FA, Le SS, Butts BD, Florez-McClure ML, Bouchard RJ, Heidenreich KA, Linseman DA. Distinct mechanisms of neuronal apoptosis are triggered by antagonism of Bcl-2/Bcl-x(L) versus induction of the BH3-only protein Bim. Journal of Neurochemistry. 2005 Jul;94:22-36. PubMed PMID: 15953346
Karabay AZ, Koc A, Ozkan T, Hekmatshoar Y, Sunguroglu A, Aktan F, Buyukbingol Z. Methylsulfonylmethane Induces p53 Independent Apoptosis in HCT-116 Colon Cancer Cells. International Journal of Molecular Sciences. 2016 Jul 15;17. pii: E1123. PubMed PMID: 27428957
Parkin DM, Bray F, Ferlay J, Pisani P. Global cancer statistics, 2002. CA: A Cancer Journal for Clinicians. 2005 Mar-Apr;55:74-108. PubMed PMID: 15761078
Lim EJ, Hong DY, Park JH, Joung YH, Darvin P, Kim SY, Na YM, Hwang TS, Ye SK, Moon ES, Cho BW, Do Park K, Lee HK, Park T, Yang YM. Methylsulfonylmethane suppresses breast cancer growth by down-regulating STAT3 and STAT5b pathways. PLoS One. 2012;7:e33361. PubMed PMID: 22485142
Kim JH, Shin HJ, Ha HL, Park YH, Kwon TH, Jung MR, Moon HB, Cho ES, Son HY, Yu DY. Methylsulfonylmethane suppresses hepatic tumor development through activation of apoptosis. World Journal of Hepatology. 2014 Feb 27;6:98-106. PubMed PMID: 24575169
Wer wir sind
Wir sind ein kleines Team aus Naturheilexperten, die sich schon lange mit der Erforschung der alternativen Medizin befassen. Die Informationen, die Besucher auf unserer Seite finden, beruhen allesamt ausschließlich auf seriösen, nachweisbaren Forschungsergebnissen. Zum Teil haben wir die Fakten selbst in Erfahrung gebracht, zum Teil haben wir aber auch ausführliche Recherchearbeit betrieben, um Interessierte mit allen relevanten Informationen zu versorgen.
Die Entdeckung unserer Begeisterung für DSMO und MSM ist eher zufällig entstanden. Glück im Unglück könnte man es nennen. Nachdem ein Familienmitglied aufgrund von fortgeschrittener Arthrose kaum noch fähig war, am Alltag teilzunehmen und auch jegliche Behandlung der Schulmedizin versagte, stießen wir auf MSM Präparate. Es war wie ein Wunder. Nach kurzer Zeit zeigte sich eine deutliche Verbesserung der Symptome. Unsere Begeisterung veranlasste uns dazu, uns völlig der Naturheilkunde zu widmen und diese Homepage ins Leben zu rufen. Seitdem haben wir MSM und DSMO auch in vielen anderen Anwendungsbereichen geprüft und wurden nicht enttäuscht.